2022/23 im Überblick (A-JUN Kreisklasse Offenbach)

TuS Froschhausen - SVG Steinheim         3:0§                          TuS Froschhausen - Sparta Bürgel II          3:0§

SKG Rumpenheim - TuS Froschhausen    1:7                            SVG Steinheim - TuS Froschhausen          1:4

TuS Froschhausen - 1. FC Langen II         2:1                            SG Nieder-Roden II - TuS Froschhausen   0:1

TSV Dudenhofen - TuS Froschhausen      5:1                            TuS Froschhausen - SKG Rumpenheim     9:1

TuS Froschhausen - SG Nieder-Roden II  4:1                            1.FC Langen II - TuS Froschhausen           3:4

Sparta Bürgel II - TuS Froschhausen         0:3§                          TuS Froschhausen - TSV Dudenhofen       4:2

A-Jugend überragend: Kreisklassen-Meister 2022/23!

Die TuS Froschhausen hat erneut eine Meistermannschaft: Die A-Junioren holten in der abgelaufenen Saison den Titel in der Kreisklasse Offenbach, nachdem sie bereits die isolierte Herbstrunde als Gruppensieger abgeschlossen hatten. Im gesamten Spieljahr 2022/23 fuhr das Team von Trainer Lukas Knedlik in 16 Spielen 45 von 48 möglichen Punkten ein. Einige Spielwertungen am Grünen Tisch kamen der TuS zugute, dennoch steht eine überragende Leistung und ein verdienter Meistertitel, den die Froschhäuser mit dem unglaublichen 4:3-Sieg nach 0:3-Rückstand in Langen am 20. Mai ins Ziel brachten. Kapitän Basel Ismael führte das Team als Leader (und Torschütze zum 3:3) zum Auswärtssieg.

Knedlik, seit der F-Jugend Trainer des Teams, resümierte: „Was die Jungs in diesem Spiel abgerissen haben, war unfassbar stark und spiegelt den Teamgeist und den Willen wider, den wir entfachen konnten über die Saison.“ Am letzten Spieltag schlug man auch Dudenhofen mit 4:2 und baute den Vorsprung auf Rang zwei somit auf neun Zähler aus. Die anschließende Meisterfeier war ebenfalls sehr gelungen: „Wir funktionieren nicht nur auf dem Platz als Einheit, sondern auch daneben. Diese Truppe ist im Fußballspielen nur minimal schlechter als im Feiern. Ich bin einfach nur stolz“, so der Coach.

Nach 15 Jahren hatte die TuS in 2021/22 die erste A-Jugend gestellt und sich mit einer jungen Mannschaft eingespielt – und nun mit einigen Neuzugängen und neuer Ausrichtung den Titel gesichert. Knedliks Fazit: „Wir haben das Ziel Meisterschaft vor der Runde klar definiert. All das ist das Ergebnis einer Vision, einer Idee, die in mir vor zehn Jahren ihren Ursprung hatte und die ich seither mit Disziplin und Eifer verfolgt habe. Dass das nun real ist, muss ich auch erstmal verarbeiten. Ich bin allen dankbar, die diesen Weg mitgegangen sind und an das »Unmögliche« geglaubt haben."

Mitgliederversammlung

Vergangene Woche lud die TuS 1880 Froschhausen zur Mitgliederversammlung in das Vereinsheim. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten hatte die Versammlung ein zentrales, ein besonderes Thema. Insgesamt sechs verdiente Vorstandsmitglieder schieden aus ihren aktiven Tätigkeiten aus und wurden zu diesem Anlass vom Sportkreis Offenbach, vertreten durch dessen Vorsitzenden Jörg Wagner (ganz rechts), geehrt. Den folgenden ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern wurde die silberne Ehrenplakette des Sportkreises verliehen:



Peter Lentfer (5. von rechts), TuS-Mitglied seit dem 01.01.89 und seit 2010 im Ältestenrat. Die Ehrung verdiente er sich vor allem durch seine Tätigkeiten im Jugendfußball Bereich. Hier engagierte er sich von 1982 bis 2000 als Trainer und Betreuer verschiedener Jahrgänge, war außerdem 15 Jahre lang 2. Jugendleiter. 1998 folgte der Wechsel in den Vorstand als Beisitzer.

Dieter Kellermann (5. von links), TuS-Mitglied seit dem 01.02.90 und seit 2008 im Ältestenrat. Dieter hat aktiv beim Spielmannszug angefangen und war hier auch im Vorstand. Seit 2013 ist er im Vorstand der „neuen Band“ „Frog`N` BeatZ“ tätig. Er unterstützte die TuS bei vielen Festen und Veranstaltungen.


Otto Schmitt (4. von rechts), TuS-Mitglied seit dem 01.08.69. Otto begann als Jugendspieler, Jugendtrainer und Spieler der 1. Mannschaft. Im Vorstand war er von 1978 bis 1981 als Protokollführer tätig. Seit 2005 war er im Ältestenrat. Er war als persönlicher Sekretär der Rechnerin Marion Schmitt zuständig für die Bearbeitung der Emails und arbeitete ihr fleißig zu.


Die goldene Ehrenplakette des Sportkreises ging an folgende Mitglieder:

Willi Frieß (2. von links), TuS-Mitglied seit dem 29.05.62. Alle seine Tätigkeiten in den verschiedenen Vereinen und Verbänden ausführlich aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. 61 Jahre bei der TuS und davon 50 Jahre Vorstandsarbeit, dies sagt schon viel über seine Einstellung aus. 1962 kam Willi als Lehrer in die Alfred-Delp-Schule, wo er auch Sport unterrichtete. 1963 wurde die Schulturnhalle eingeweiht und Willi gründete die Montagssportler und Freitagsturner. 1968 bis 1978 war er Rechner der TuS. Seit 2005 war er im Ältestenrat der TuS. Seine besonne und kluge Art machten ihn zu einem wertvollen Vorstandsmitglied. Er war ein Querdenker, im absolut positiven Sinne!


Marion Schmitt (2. von rechts), TuS-Mitglied seit dem 01.09.80. Marion war von 1980 bis 1986 und von 1989 bis 2020 Rechnerin des Vereins und hat lange Jahre das Amt der Schriftführerin ausgeübt. Nicht zu vergessen: der Bau des Vereinsheims. Hier war sie aktiv im Finanzausschuss, der auch mit erheblicher Arbeit verbunden war. Sie war Geschäftsstelle der TuS und hat auch maßgeblich zum Aufbau der Turnabteilung beigetragen. Für ihre ehrenamtliche Arbeit erhielt Marion 2004 den Landesehrenbrief.

Reiner Kemmerer (3. von links), TuS-Mitglied seit dem 14.11.70. Reiner hat bei der TuS eine ganze Ära mitgeprägt. Er war 11 Jahre 2. Vorsitzender, von 2008 bis 2019. Darüber hinaus war er immer bereit, da zu helfen, wo es nötig war. Die Planung von großen und kleinen Veranstaltungen, der Bau des Vereinsheims, die Pflege der ganzen Anlage, die Aufzählung könnte beinahe unendlich weitergehen. Bis heute gilt: Wenn der Reiner kommt, ist die TuS da.


Die TuS dankt allen Ehemaligen für ihr Engagement und ihre Zeit im Vorstand und hofft, sie weiterhin regelmäßig auf dem Vereinsgelände begrüßen zu dürfen.

WIR SIND MEISTER

Unsere 2. Mannschaft hat diese Saison 2021/22 als Tabellenführer abgeschlossen und ich somit Meister der Kreisliga C Offenbach Ost. Der Aufstieg in die B-Klasse steht damit fest - GLÜCKWUNSCH!

TAG DER JUGEND AM 3.7.21 AN DER LACHE


EIn Tag für unsere Jugendfußballer und alle, die reinschnuppern möchten! 


Coole Attraktionen wie der Schussgeschwindigkeitsmesser, Hüpfburg und Stationen mit Übungen, durch deren erfolgreiche Beendigung man das DFB-Fußballabzeichen erhält - und einiges mehr!


Wir freuen uns auf euch!


Ab sofort dürfen alle bis 14 Jahre wieder Fußball spielen!


Die G-, F-, E- und D-Junioren starten wieder in den Team-Trainingsbetrieb - endlich! Nach über vier Monaten Pause dürfen die Kids wieder kicken, was für die Gesundheit und die Sättigung nach Fußballhunger unfassbar wichtig ist. 


Wir freuen uns unglaublich und hoffen, dass auch die B-Jugend sowie die Senioren zeitnah wieder einsteigen dürfen!

Folgen Sie uns